Der Quaternio® Übungsweg
Dreh- und Angelpunkt des Übungswegs von Quaternio® ist die Verbindung bzw. Stellung der Wirbelsäule im Verhältnis zur Lage vom Kopf
und den vier Extremitäten im Bezug zum bewegten Atem. Alle diese Strukturen bilden die wesentlichsten Bestandteile eines ganzheitlich tensionalen bzw. tensigrenen Gefüges (»Tensigrity«). Anders
als beim Yoga - Übungsweg, ist die präzise
Einhaltung der Choreographie von jeder Atemfigur (siehe eigene Rubrik) viel wichtiger als
die zu erreichende Endposition bzw. »Asana«.
Es zählt hier nicht das Ergebnis, sondern der Weg und die Verwandlung eines in sich bildenden, atmenden und bewegenden Eindrucks. Eindruck bedeutet, es bleibt "etwas" in mir (»footprint«)
und daraus formt sich ein innerer Weg.
Die sehr achtsam auszuführenden Bewegungen ähneln quasi einem anrufenden Ritus.
Jede Bewegungsabfolge hat Schritt für Schritt zu erfolgen. Der Nachvollzug ist das, was als Form und Rhythmus von außen über die Bewegung aufgenommen ins Blut und in die Körperzellen
transportiert wird. Dort angekommen, führt die physikalische Information zu einem veränderten Chemismus
aller Körperzellen und der unterschiedlichsten Gewebe.
Positionierung
Vertikale Ausrichtung
Horizontale Ausrichtung
Evaluierung / Seitenvergleich
Bewegungsführung
Hebelwirkung
Gewichtsverteilung /Lotfindung Balance